Mentaltraining im Sport und Alltag – So erreichst du deine Ziele schneller

Mentaltraining ist der geheime Schlüssel zu echter Fitness. Und zu deinen Zielen. Egal wie fit du bist: Die richtige Fokussierung auf dein Ziel und die Fähigkeit, auch unter Druck Höchstleistungen abzurufen, machen dich zu einem echten Athleten. Und helfen dir, jedes Ziel zu erreichen. Hier erfährst du, wie.

1. Was ist Mentaltraining?

Das Mentaltraining ist eine psychologische Methode, mit der du verschiedene Bereiche in deinem Leben verbessern kannst. Richtig angewendet hilft dir Mentaltraining:

  1. dich wohler zu fühlen.
  2. selbstbewusster zu werden.
  3. dich besser in andere hineinfühlen zu können (dein Partner wird es dir danken)
  4. deine Bewegungsabläufe im Sport zu verbessern
  5. in Stresssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren
  6. deine Ziele schneller zu erreichen. Egal ob beim Sport, im Job oder Alltag.

2. Wie funktioniert Mentaltraining im Sport?

Für professionelle Athleten gehört das Mentaltraining zum festen Bestandteil ihrer Wettkampfvorbereitung. Die Konzentration auf die kognitiven Fähigkeiten trainiert und verbessert die Bewegungsabläufe. Übungen für weitere mentale Bereiche sorgen dafür, dass der Athlet auch unter Druck im Wettkampf weiterhin selbstbewusst und leistungsfähig bleibt.

Und so helfen die Techniken der Profis auch dir:

1. Deine Skills im Sport werden besser.

Wenn du dir vorstellst eine bestimmte Bewegung auszuführen, werden dabei dieselben Teile deines Gehirns aktiviert, die beim Ausführen der Bewegung selbst aktiv sind. Je häufiger und je detaillierter du dir also einen Bewegungsablauf vor Augen führst, desto leichter wird es dir fallen, diese Bewegung zu machen.

Neue Bewegungsabläufe im Kopf durchzugehen, fällt dir schwer? Das ist anfangs ganz normal. Je öfter du diese Übung machst, desto leichter fällt es dir, dich in die Bewegung hineinzudenken.

Natürlich lernst du eine Bewegung nicht einfach durch bloße Vorstellungskraft. Regelmäßiges Training ist die oberste Voraussetzung. Doch dich regelmäßig in die Bewegung hineinzudenken hilft, diese schneller und besser umzusetzen.

2. Du weißt was du kannst. Und wo du stehst.

Selbstbewusstsein und Sicherheit sind ganz entscheidende Faktoren für dein Mindset während des sportlichen Wettkampfes, aber auch im privaten und beruflichen Umfeld. Es ist wichtig, die eigenen Leistungen realistisch einzuschätzen und bewerten zu können.

Viele Menschen neigen dazu, ihre persönlichen Fähigkeiten und Leistungen zu unterschätzen. Im Kraftsport kannst du beispielsweise gucken, welche die Normalwerte mit deinem Körpergewicht sind.

In der Leichtathletik kannst du nachsehen, wie der Durchschnitt in deiner Altersklasse für verschiedene Disziplinen ist. Und zu guter Letzt musst du dich mit dir selbst vergleichen. Was immer du tust, mache dir bewusst, wo du gestartet bist und wie sehr du dich schon verbessert hast.

Das Mentaltraining macht dir deine eigene Leistungsfähigkeit bewusst, indem du mit einem Coach oder mit Hilfe eines Plans deine persönlichen Leistungen realistisch einschätzt und vergleichst. So machst du dir deine eigene Leistung wirklich bewusst. Das führt zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit.

3. Nichts bringt dich mehr aus der Ruhe.

Selbstbewusstsein ist die erste Stufe für mehr Belastbarkeit. Aber es gibt noch weitere Möglichkeiten, um speziell in Drucksituationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Im Workout brauchst du Stärke. Körperlich und mental. Deswegen muss auch die mentale Belastbarkeit unter Drucksituationen geschult und trainiert werden.

So kannst du beispielsweise während des Trainings mit Hilfe von Musik, Worten, komplizierten Trainingsaufgaben oder zeitlichen Vorgaben in eine Stresssituation gebracht werden. So lernst du auch unter psychischem Druck konzentriert zu bleiben und wirst besser auf den Ernstfall vorbereitet.

4. Du weißt, wo du hin willst.

Du nimmst dir etwas vor, wenig später gehst du dann schon wieder deinen Routinen nach und verlierst dein Ziel schon wieder aus den Augen. Mit dem richtigen Mentaltraining ist das vorbei.

Häufig visualisieren professionelle Athleten ihre Ziele, indem sie sich Bilder von ihrem Ziel ausdrucken und täglich vor Augen führen. Selbst das Aufschreiben deiner Ziele und diese dann gut sichtbar aufzuhängen hat schon einen positiven Effekt.

So wirst du täglich immer wieder aufs Neue mit deinem Ziel konfrontiert. Das kann eine bestimmte Kleidergröße sein, eine bestimmte Distanz zu laufen oder sogar deinen eigenen Beachbody zu bekommen.

Wichtig ist natürlich, dir einen passenden Plan zum Erreichen deiner Ziele zurecht zu legen. Dafür kannst du beispielsweise einen Personaltrainer (wie mich 😉 ) nutzen oder ein fertiges Programm, das dich Schritt für Schritt zu deinem Ziel führt.

Mein Tipp: Melde dich jetzt sofort bei mir, wenn du schon lange an deinen Zielen arbeitest, aber diese Einfach nicht erreichst. Ich helfe dir dabei dein Ziel in kürzester Zeit zu erreichen.

5. Mehr Motivation und Disziplin

Regelmäßiges angewendet, hilft dir Mentaltraining auch dabei deine Motivation aufrecht zu erhalten und deine Selbstdisziplin zu verbessern. Denn wenn du dir z.B. täglich nur ein paar Minuten Zeit nimmst, um dich mental erneut mit deinen Zielen zu verbinden, wirst du auch automatisch noch mehr dafür tun, diese auch in Wirklichkeit zu erreichen.

Was du dafür konkret tun kannst? Das ist ganz einfach. Du kannst z.B. ein Visionboard anfertigen, auf dem du Bilder, Worte und ganze Sätze platzierst, die du mit deinen Zielen verbindest. Dieses Board bringst du dann irgendwo an, wo es für dich gut sichtbar ist und du täglich mehrmals draufschaust.

Zusätzlich kannst du täglich kurze Imaginationsübungen in Form von kurzen Meditationen machen, bei denen du dich nochmal aktiv mit deinen Zielen verbindest und dein Gehirn dadurch automatisch noch mehr auf den Erfolg programmierst.

Mentales Training ist nicht nur im Sport hilfreich. Auch in deinem Privatleben kann mentales Training dabei helfen, deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeit weiter zu entwickeln.

02 Mentaltraining im Sport - ©Allround Athletics

3. Mentaltraining für Berufs- und Privatleben

Selbstverständlich kannst du auch die zuvor genannten Übungen zuhause nachmachen oder für dich umwandeln. Aber besonders die folgenden Beispiele sind für das Mentaltraining im beruflichen und privaten Bereich sehr gut geeignet.

1. Fühle dich besser

Beruflicher und privater Stress führen häufig zu körperlichen Beschwerden, wie beispielsweise Kopf- oder Rückenschmerzen. Mentaltraining schaltet den Stress zwar nicht einfach aus. Aber du kannst lernen besser damit umzugehen und schneller wieder zu entspannen.

In meinem Artikel über Entspannung zeige ich dir, wie du mit Hilfe verschiedener Techniken, Stress schneller abbauen und zuhause besser abschalten kannst.

2. Werde empathischer

Damit ist die Fähigkeit gemeint, die eigenen Gefühle, aber auch die Gefühle anderer Menschen besser wahrzunehmen, zu deuten und entsprechend zu handeln. Besonders in Mannschaftssportarten, aber genauso im privaten, beruflichen Bereich sind diese sozialen Kompetenzen immer wichtiger.

3. Füge alles zusammen – Mentale Stärke

Mentale Stärke ist das Ergebnis des Mentaltrainings. Wenn du dich mit all den oben beschriebenen Bereichen beschäftigst, wirst du auf kurz oder lang zu mehr mentaler Stärke kommen. Und einen großen Schritt nach vorne machen, was deine Persönlichkeitsentwicklung angeht.

4. Tipps für bessere Konzentration beim Mentaltraining

Gerade zu Anfang kann es sehr schwierig sein, in das Mentaltraining herein zu finden. Deshalb findest du hier nochmal ein paar hilfreiche Tipps, mit denen du dir den Start erleichterst.

1. Behalte den mentalen Fokus

Ablenkungen in jeglicher Form sind Gift für deinen mentalen Fokus. Schreibe dir eine To-Do Liste, sorge dafür, dass deine Umgebung aufgeräumt ist und schalte dein Smartphone aus, während du deine Übungen machst.

So vermeidest du unerwünschte Ablenkungen durch Anrufe oder Nachrichten. Aber auch eine aufgeräumte Umgebung sorgt dafür, dass du dich nicht mit herumliegenden Gegenständen ablenken kannst oder spontan doch noch spülen „musst“.

Fällt es dir selbst im Training schwer abzuschalten, fokussiere dich auf einzelne Aspekte oder Elemente der Übungseinheit. Dies kann zum Beispiel die saubere technische Ausführung der nächsten Übung sein oder das bewusste Ein- und Ausatmen während der Belastungsphase.

2. Hilf deiner Fantasie auf die Sprünge

Beim Mentaltraining geht es in erster Linie darum, deine Gedanken auf Erfolg zu programmieren. Deine geistige Vorstellungskraft zu nutzen, hilft dir dabei deine sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Egal ob du im Fitnessstudio Gewichte stemmst oder schon bald ein wichtiges Fußballspiel in deinem Verein ansteht.

Bereite dich mit Mentaltraining auf den sportlichen Ernstfall vor.

Stell dir schon vorab in deinem geistigen Auge vor, wie du die neue Bestleistung im Bankdrücken schaffst oder du das entscheidende Tor zum Sieg deiner Mannschaft erzielst. So programmierst du deinen Körper auf Erfolg und bereitest sie auf die anstehende Belastung mit mentalen Trockenübungen vor.

3. Wiederholung schafft Erfolg

Damit das mentale Training dir wirklich zu mehr Erfolg verhilft, ist Wiederholung das A und O. Ganz genau wie beim körperlichen Training braucht auch das mentale Training Übung. Du wirst merken, wie du mit jedem Mal besser wirst. Der Effekt wird sich damit auch immer weiter verbessern.

5. Fazit

Mentaltraining trainiert Bewegungsabläufe. Es steigert die Selbstwahrnehmung und damit das Selbstbewusstsein.  Damit programmierst du deinen Geist langfristig auf Erfolg. Am effektivsten funktioniert es, wenn du es mit dem normalen Training kombinierst.

Über den Autor

Diesen Beitrag hat Allround Athletics Gründer und Trainingsexperte Dominic Zimmermann (Coach Zimo) für dich verfasst. Erfahre jetzt mehr über Coach Zimo, oder stöbere durch seine persönliche Webseite.

Dominic Zimmermann (Coach Zimo)

Dominic Zimmermann (Coach Zimo)

Sportwissenschaftler, Trainer, Autor, Gründer - Allround Athletics

Nach seinem Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln arbeitete Zimo als Personal Trainer und in verschiedenen Online Redaktionen bekannter food und fitness Startups, so wie als Dozent für die Deutsche Sportakademie.

Mit der Gründung von [Allround Athletics] will er nun noch mehr Menschen dazu inspirieren einen sportlichen Lifestyle zu führen der nicht nur zu sichtbaren Erfolgen führt, sondern vor allem Spaß macht. Mit den Free Community Trainings will er Menschen miteinander verbinden, die ähnliche Interessen und Ziele haben.

Aus diesem Grund bietet Zimo jede Woche ein neues [Allround Athletics] Workout für alle Mitglieder der Community an. Wie du Mitglied wirst? Melde dich einfach für den Newsletter an und erhalte jeden Sonntag ein neues kostenloses Workout, dass du gemeinsam mit deinen Freunden oder gegeneinander im Challenge-Mode durchpowern kannst.

Wer Zimo für ein individuelles Personal Coaching buchen möchte, kann das unter www.coachzimo.de tun.

Folge uns auf Social Media

Die 45 besten Fitness Apps für Training, Ernährung und Mindset

Hier findest du die besten, aktuellen Fitness Apps für Training, Ernährung und Mindset. Für Apple & Android User. Egal ob du abnehmen oder Muskeln aufbauen, Kraft oder Ausdauer aufbauen willst, hier findest du die richtige Fitness App für dich.Inhaltsverzeichnis...

Die 29 besten Entspannungsübungen, um Stress schnell abzubauen

Fühlst du dich oft angespannt und gestresst? Hier erfährst du die 29 effektivsten Entspannungsübungen um Stress schnell wieder abzuschütteln und runterzukommen.Inhaltsverzeichnis Was ist Entspannung? Wofür brauchst du Entspannung? 29 echte Entspannungsübungen 4...

Meine Urban Sports Club Erfahrung

In diesem Beitrag teile ich mit dir meine persönliche Urban Sports Club Erfahrung. Erfahre alles über das Sportangebot, Gutscheincodes und Mitgliedschaften.Inhaltsverzeichnis Urban Sports Club Erfahrung – Was ist Urban Sports Club? Urban Sports Club Erfahrung – In...

Coach Zimos Braineffect Erfahrung – Focus, Sleep und co. im Selbsttest

Braineffect liefert Performance Food für High Performer, Büroathleten & Biohacker. Ich habe einige Produkte getestet und teile in diesem Beitrag meine Braineffect Erfahrung mit dir.Inhaltsverzeichnis Braineffect Erfahrung: Was ist Braineffect? Braineffect...

What the Health Kritik – Coach Zimos Doku-Review

What the Health ist der zweite Film von Keegan Kuhn, während er in seinem ersten Film Cowpiracy noch die ökologischen Schäden und Folgen der Fleischproduktion thematisierte, nimmt er sich dieses Mal die gesundheitlichen Nachteile des massiven Fleischkonsums zur Brust....

Home Gym vs. Fitnessstudio – Was ist wirklich besser?

In diesem Beitrag sprechen wir über die Vor- und Nachteile von Home Gym und Fitnessstudio und klären endgültig, was wirklich besser ist.Inhaltsverzeichnis Home Gym vs. Fitnessstudio - Vor- und Nachteile des Fitnessstudios Home Gym vs. Fitnessstudio - Vor- und...

Coach Zimos Bad Wolf Dirt Run Erfahrung – Der Trail und Obstacle Run in Nordhessen

Ein Hindernislauf, der garantiert anders ist. Meine ganz persönliche Bad Wolf Dirt Run Erfahrung bei dem Obstacle Run aus NordhessenSeit ein paar Jahren werden die sogenannten Obstacle Run immer beliebter. Angefangen hat alles mit dem Fisherman’s Strongmanrun, ganz...

Coach Zimos Xletix Erfahrungen mit dem foodspring Team

Laufen über sandige Hügel. Kriechen durch schlamm und Matsch. Schwimmen durch irgendwelche Tümpel in Brandenburg. Tauchen durch Eisbecken und Hindernisse, die allein kaum zu bewältigen sind, verteilt auf 6 bis 18+ km. Das ist Xletix.Inhaltsverzeichnis Der Ablauf bei...

Coach Zimos Hyrox Erfahrung: Ein Wettkampf für alle

Hast du in letzter Zeit immer wieder von einem „Hyrox Wettkampf“ gehört? Hier erfährst du was es damit auf sich hat und meine persönliche Erfahrung bei diesem Event.Inhaltsverzeichnis Für wen ist Hyrox das Richtige? Meine Hyrox Erfahrung Meine Hyrox Erfahrung zur...

Allround Athletics – Die neue Online-Trainingsplattform und Community geht an den Start

Allround Athletics ist die Trainingsplattform für wöchentlich neue kostenlose Trainingspläne, eine starke Community, Workouts mit viel Abwechslung und einer Portion Challenge.Inhaltsverzeichnis   Unsere Vision Darauf darfst du dich freuen Wer steckt dahinter? 1....