9 Übungen für einen schönen Waschbrettbauch

Du arbeitest schon lange daran deinen Waschbrettbauch endlich zum Vorschein zu bringen aber so richtig zeigen will er sich noch nicht? Mach dir keinen Kopf. Wenn du folgende Dinge beachtest, bist du auf dem richtigen Weg.

1. Ernährung für den Waschbrettbauch

Wie schnell du einen Waschbrettbauch bekommst, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Der wichtigste Faktor ist dein Körperfettanteil. Die besten Übungen für deine Bauchmuskeln werden nicht das erhoffte Ergebnis bringen, wenn dein Körperfettanteil zu hoch ist.

Damit dein Traum von einem definierten Bauch in Erfüllung geht, brauchst du ein tägliches Kaloriendefizit. Das heißt, du musst weniger Kalorien über deine Nahrung aufnehmen, als du über den Tag verbrauchst. Du fragst dich, wie du jetzt herausfindest wie viel du essen darfst? Ganz einfach. Mit meinem kostenlosen Kalorienrechner. Die Berechnung dauert nur 1 Minute.

Berechne deinen Kalorienverbrauch
Geschlecht
Jahre
Aktivitätsniveau
Ziel

Sobald du dich in deinem optimalen Kaloriendefizit befindest, nimmst du schon fast von alleine ab. Natürlich ist es nicht ganz so einfach. Alternativen zu Pizza, Pasta, Kuchen und anderen ungesunden Nahrungsmitteln müssen her. In Rezepte Kategorie findest du gesunde Alternativen für ungesunde Snacks. Dazu helfen dir regelmäßiges Training und die richtigen Übungen.

2. Die falsche Ernährung für den Waschbrettbauch

Hardcore-Diäten bei denen du weit mehr als 500 Kalorien pro Tag sparst, sind langfristig kontraproduktiv. Am Anfang nimmst du so zwar schnell ein paar Gramm ab. Das meiste hiervon ist aber nicht Fett, sondern Wasser.

Während einer Crash-Diät hast du nicht genug Kraft noch zusätzlich zu trainieren und wirst dich insgesamt deutlich weniger bewegen, weil du dich durchgehend schlapp und ausgelaugt fühlst.

Was jetzt passiert ist folgendes: Dein Körper baut nicht mehr nur Fett, sondern auch Muskulatur ab. Muskulatur ist allerdings essenziell für dich, um Kalorien zu verbrennen. Weniger Muskelmasse bedeutet, dass also auch dein täglicher Kalorienverbrauch sinkt. Dadurch, dass du dich ohnehin schon weniger bewegst, nähert sich dein Kalorienbedarf immer mehr deinem berechneten Kaloriendefizit an.

Irgendwann ist dein Kalorienbedarf soweit gesunken, dass du nicht mehr weiter abnimmst. Spätestens jetzt macht sich der Frust erst so richtig breit. Hier geben die meisten auf und fallen zurück in ihre alten Essgewohnheiten.

Da du nun aber weniger Muskelmasse hast und dein Kalorienbedarf gesunken ist, nimmst du mit deiner altern Ernährung schneller und noch mehr zu, als vorher. Das ist der Jojo-Effekt.

02 Waschbrettbauch Ernährung und Training - ©Anna Tena

3. Die richtige Ernährung für den Waschbrettbauch

Statt auf eine Crash Diät zu setzen, halte dich lieber nur an ein geringes Kaloriendefizit bis zu maximal 300 Kalorien unter deinem täglichen Kalorienbedarf. So hast du keine Probleme mit Hunger und gleichzeitig genügend Energie, um auch noch zu trainieren.

Achte bei deiner Ernährung besonders auf High Volume Food. Das heißt, du isst besonders natürliche, unverarbeitete Nahrungsmittel, die deinen Magen füllen, aber gleichzeitig nur wenig Kalorien haben. Oft sind diese dafür reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen, Vitaminen und auch Proteinen. Enthalten dafür aber verhältnismäßig wenig Kohlenhydrate und Fette.

4. High Volume Foods

Gemüse (besonders wasser- und ballaststoffreich)

  • Brokkoli
  • Blumenkohl
  • Zucchini
  • Gurke
  • Paprika
  • Tomaten
  • Spinat
  • Eisbergsalat / Kopfsalat
  • Sellerie
  • Spargel
  • Pilze

Obst (mit hohem Wasseranteil, mäßigem Fruchtzuckergehalt)

  • Erdbeeren
  • Wassermelone
  • Heidelbeeren
  • Grapefruit
  • Orange
  • Pfirsiche
  • Äpfel (in Maßen)

Suppen & Brühen

  • Klare Gemüsebrühe
  • Miso-Suppe (in Maßen, wegen Salz)
  • Tomatensuppe (ohne Sahne)

Sättigende, kalorienarme Lebensmittel

  • Konjak-Nudeln / Shirataki-Nudeln
  • Blumenkohlreis
  • Zucchininudeln („Zoodles“)
  • Luftgepoppter Popcorn (ohne Butter/Zucker)
  • Gelatine (zuckerfrei)
  • Reiswaffeln (in moderaten Mengen)

Proteinreiche & kalorienarme Optionen

  • Magerquark
  • Griechischer Joghurt (0–2 % Fett)
  • Hüttenkäse
  • Eiklar / Rührei nur mit Eiweiß
  • Proteinpulver in Wasser (z. B. als Shake)

5. Das richtige Training für den Waschbrettbauch

Um einen richtig schönen Waschbrettbauch zu bekommen braucht es in der Theorie zwar nur ein Kaloriendefizit, damit dein Körperfettanteil geringer wird. In der Praxis sieht ein Waschbrettbauch aber deutlich besser aus, wenn die Bauchmuskeln auch wirklich trainiert sind.

Deswegen ist regelmäßiges Training mit einer Mischung aus Kraft- und Ausdauer die perfekte Ergänzung um deinen Waschbrettbauch noch schneller zu erreichen.

Zum einen verleihst du deinem Körper durch regelmäßiges Krafttraining eine schöne sportliche Form (Bodyshaping) und zum anderen wirkst du dem Jojo-Effekt am besten entgegen, wenn du auch im Kaloriendefizit noch deine Muskeln trainierst. Durch das Krafttraining bekommen sie nämlich regelmäßig den Impuls, dass sie noch benötigt werden. Dein Körper kommt so nicht auf die Idee sie abzubauen, um Energie zu sparen.

Ausdauersport sorgt zwar nicht für Muskelaufbau und erhalt. Aber hat dafür einen positiven Effekt auf dein gesamtes Herz-Kreislauf-System. Außerdem verbrennst du hiermit nochmal zusätzliche Kalorien. Es ist einfach sehr gesund für dich.

Um einen Waschbrettbauch zu bekommen, solltest du nicht nur auf Bauchübungen setzen, sondern immer deinen gesamten Körper trainieren, um beim Training deutlich mehr Kalorien zu verbrennen und für vor allem für einen wirklich ausgeglichenen athletischen Körperbau.

Im folgenden Teil stelle ich dir 9 effektive Bauchmuskeln vor, die du von nun an regelmäßig in dein Training einbauen kannst und damit sowohl die geraden, als auch die seitlichen Bauchmuskeln trainierst.

 

6. 9 Bauchübungen für den Waschbrettbauch

Superman

Schwierigkeitsgrad: Schwer
Trainiert: Rumpf, Schultern, Hamstrings, Koordination und Gleichgewicht.
Beachte: Ober und Unterkörper bleiben auch während der Bewegung in einer stabilen Linie.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

High Knees

Schwierigkeitsgrad:

Schwer

Trainiert:

Ausdauer

Beachte:

Der Oberkörper bleibt immer aufrecht und gerade.

Variation – leicht:

Verlangsame das Tempo und stütze dich mit den Händen an der Wand ab, um mit dem Oberkörper aufrecht zu bleiben.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Russian Twist

Schwierigkeitsgrad: Schwer
Trainiert: Seitliche Bauchmuskeln
Beachte: Die Beine bleiben nach vorne ausgestreckt. Die Füße berühren nicht den Boden. Der Oberkörper bleibt gerade.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sideplank Hip Dips

Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Trainiert:

Rumpf mit Fokus auf den seitlichen Bauchmuskeln und Schulterstabilität.

Beachte:

Zieh dich langsam, kontrolliert nach oben, statt mit Schwung zu wippen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sit-Ups

Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Trainiert:

Gerade Bauchmuskeln und Hüftbeuger

Beachte:

Die Füße stellst du ungefähr soweit von deinem Gesäß entfernt auf, dass deine Knie einen rechten Winkel ergeben. Der Rücken bleibt beim Aufrichten gerade.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Leg Raises

Schwierigkeitsgrad:

Schwer

Trainiert:

Gerade Bauchmuskeln und Hüftbeuger

Beachte:

Spann den Bauch bewusst an, um ein Hohlkreuz zu vermeiden. Die Beine bleiben möglichst gestreckt

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Plank Hip Dips

Schwierigkeitsgrad:

Leicht

Trainiert:

Den gesamten Rumpf, aber besonders die seitlichen Bauchmuskeln.

Beachte:

Die Hüfte berührt nie den Boden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Crunches

Schwierigkeitsgrad:

Einfach

Trainiert:

Gerade Bauchmuskeln

Beachte:

Zieh dich langsam, kontrolliert nach oben, statt mit Schwung zu wippen. Dein Oberkörper hebt nur leicht vom Boden ab. Du richtest ihn nicht komplett auf, wie beim Situp.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Plank

Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Trainiert:

Den gesamten Rumpf

Beachte:

Bilde eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Füßen. Spanne den Bauch ganz bewusst an, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

7. Fazit

Die besten Bauchübungen bringen dir kein Sixpack, wenn dein Körperfettanteil zu hoch ist. Das Kaloriendefizit ist entscheidend, um wirksam abzunehmen. Ernähre dich von High Volume Foods mit ausreichend Proteinen, um lange satt zu bleiben und deinen Muskeln das zu liefern was sie nach dem Training brauchen. So macht das Kaloriendefizit spaß, du vermeidest den Jojo-Effekt und erreichst deinen Waschbrettbauch dauerhaft.

Über den Autor

Diesen Beitrag hat Allround Athletics Gründer und Trainingsexperte Dominic Zimmermann (Coach Zimo) für dich verfasst. Erfahre jetzt mehr über Coach Zimo, oder stöbere durch seine persönliche Webseite.

Dominic Zimmermann (Coach Zimo)

Dominic Zimmermann (Coach Zimo)

Sportwissenschaftler, Trainer, Autor, Gründer - Allround Athletics

Nach seinem Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln arbeitete Zimo als Personal Trainer und in verschiedenen Online Redaktionen bekannter food und fitness Startups, so wie als Dozent für die Deutsche Sportakademie.

Mit der Gründung von [Allround Athletics] will er nun noch mehr Menschen dazu inspirieren einen sportlichen Lifestyle zu führen der nicht nur zu sichtbaren Erfolgen führt, sondern vor allem Spaß macht. Mit den Free Community Trainings will er Menschen miteinander verbinden, die ähnliche Interessen und Ziele haben.

Aus diesem Grund bietet Zimo jede Woche ein neues [Allround Athletics] Workout für alle Mitglieder der Community an. Wie du Mitglied wirst? Melde dich einfach für den Newsletter an und erhalte jeden Sonntag ein neues kostenloses Workout, dass du gemeinsam mit deinen Freunden oder gegeneinander im Challenge-Mode durchpowern kannst.

Wer Zimo für ein individuelles Personal Coaching buchen möchte, kann das unter www.coachzimo.de tun.

Folge uns auf Social Media

Die 45 besten Fitness Apps für Training, Ernährung und Mindset

Hier findest du die besten, aktuellen Fitness Apps für Training, Ernährung und Mindset. Für Apple & Android User. Egal ob du abnehmen oder Muskeln aufbauen, Kraft oder Ausdauer aufbauen willst, hier findest du die richtige Fitness App für dich.Inhaltsverzeichnis...

Die 29 besten Entspannungsübungen, um Stress schnell abzubauen

Fühlst du dich oft angespannt und gestresst? Hier erfährst du die 29 effektivsten Entspannungsübungen um Stress schnell wieder abzuschütteln und runterzukommen.Inhaltsverzeichnis Was ist Entspannung? Wofür brauchst du Entspannung? 29 echte Entspannungsübungen 4...

Meine Urban Sports Club Erfahrung

In diesem Beitrag teile ich mit dir meine persönliche Urban Sports Club Erfahrung. Erfahre alles über das Sportangebot, Gutscheincodes und Mitgliedschaften.Inhaltsverzeichnis Urban Sports Club Erfahrung – Was ist Urban Sports Club? Urban Sports Club Erfahrung – In...

Coach Zimos Braineffect Erfahrung – Focus, Sleep und co. im Selbsttest

Braineffect liefert Performance Food für High Performer, Büroathleten & Biohacker. Ich habe einige Produkte getestet und teile in diesem Beitrag meine Braineffect Erfahrung mit dir.Inhaltsverzeichnis Braineffect Erfahrung: Was ist Braineffect? Braineffect...

What the Health Kritik – Coach Zimos Doku-Review

What the Health ist der zweite Film von Keegan Kuhn, während er in seinem ersten Film Cowpiracy noch die ökologischen Schäden und Folgen der Fleischproduktion thematisierte, nimmt er sich dieses Mal die gesundheitlichen Nachteile des massiven Fleischkonsums zur Brust....

Home Gym vs. Fitnessstudio – Was ist wirklich besser?

In diesem Beitrag sprechen wir über die Vor- und Nachteile von Home Gym und Fitnessstudio und klären endgültig, was wirklich besser ist.Inhaltsverzeichnis Home Gym vs. Fitnessstudio - Vor- und Nachteile des Fitnessstudios Home Gym vs. Fitnessstudio - Vor- und...

Coach Zimos Bad Wolf Dirt Run Erfahrung – Der Trail und Obstacle Run in Nordhessen

Ein Hindernislauf, der garantiert anders ist. Meine ganz persönliche Bad Wolf Dirt Run Erfahrung bei dem Obstacle Run aus NordhessenSeit ein paar Jahren werden die sogenannten Obstacle Run immer beliebter. Angefangen hat alles mit dem Fisherman’s Strongmanrun, ganz...

Coach Zimos Xletix Erfahrungen mit dem foodspring Team

Laufen über sandige Hügel. Kriechen durch schlamm und Matsch. Schwimmen durch irgendwelche Tümpel in Brandenburg. Tauchen durch Eisbecken und Hindernisse, die allein kaum zu bewältigen sind, verteilt auf 6 bis 18+ km. Das ist Xletix.Inhaltsverzeichnis Der Ablauf bei...

Coach Zimos Hyrox Erfahrung: Ein Wettkampf für alle

Hast du in letzter Zeit immer wieder von einem „Hyrox Wettkampf“ gehört? Hier erfährst du was es damit auf sich hat und meine persönliche Erfahrung bei diesem Event.Inhaltsverzeichnis Für wen ist Hyrox das Richtige? Meine Hyrox Erfahrung Meine Hyrox Erfahrung zur...

Allround Athletics – Die neue Online-Trainingsplattform und Community geht an den Start

Allround Athletics ist die Trainingsplattform für wöchentlich neue kostenlose Trainingspläne, eine starke Community, Workouts mit viel Abwechslung und einer Portion Challenge.Inhaltsverzeichnis   Unsere Vision Darauf darfst du dich freuen Wer steckt dahinter? 1....