Laufen im Herbst: So startest du jetzt bestens durch

Laufen im Herbst heißt: Angenehme Temperaturen, kühle Luft und goldgelbe Bäume, aber auch graues Schmuddelwetter. Ich zeige dir worauf du achten musst.

1. Die perfekte Zeit, um mit dem Laufen anzufangen

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um mit dem Laufen anzufangen. Die Temperaturen werden wieder milder und machen deinen Lauf sehr viel angenehmer, als bei 30 Grad im Hochsommer. Gleichzeitig hast du noch einige Wochen Zeit, bevor die Temperaturen wieder unangenehm kühl werden.

Deswegen nutze die Zeit und starte jetzt voll durch.

Vermeide den Herbstblues

Durch regelmäßiges Laufen im Herbst vermeidest du den sogenannten Herbstblues. Laufen sorgt, wie Bewegung im Allgemeinen, für eine vermehrte Ausschüttung von Glückshormonen. Zeitgleich baust du Stresshormone beim Laufen ab. Deshalb fühlst du dich nach dem Laufen insgesamt entspannter.

Stärke dein Immunsystem

Laufen im Herbst trainiert nicht nur deine Ausdauer und Kondition, sondern auch deine Abwehrkräfte. Die zum Teil kühleren Temperaturen und das oft feuchte Wetter sorgen zusammen mit der körperlichen Anstrengung beim Laufen dafür, dass dein Immunsystem bereits härter arbeiten muss, als normalerweise.

Genauso wie deine Muskeln wachsen, um auf die nächste Trainingseinheit besser vorbereitet zu sein, bereitet sich auch dein Immunsystem auf bevorstehende, niedrigere Temperaturen vor. Achte trotzdem darauf, es nicht zu übertreiben. Sonst wirst du krank, statt deine Abwehrkräfte zu stärken.

2. Laufen im Herbst – Wichtige Tipps

Halte dich warm

Bei kühleren Temperaturen ist die richtige Kleidung entscheidend, damit der Lauf noch Spaß macht. Wichtig ist, dass du dich weder zu warm noch zu kalt anziehst. Optimal ist es, wenn du die Temperaturen in den ersten 10 Minuten des Laufes als etwas kühl empfindest. Andernfalls wird es später zu warm und du schwitzt unter Umständen zu viel.

Trage Funktionskleidung

Baumwollshirts und Hosen haben den Nachteil, dass sie Schweiß und Feuchtigkeit nur aufsaugen. Dadurch steigt das Risiko, dass dein Körper schneller auskühlt und die Gefahr krank zu werden nimmt zu.

Funktionskleidung transportiert Feuchtigkeit besser ab, ist zudem häufig auch noch Wasserabweisend, atmungsaktiv und unter Umständen sogar mit wärmendem Fleece ausgestattet. Außerdem finden sich auf Funktionskleidungen Reflektoren wieder, die dafür sorgen, dass du im Dunkeln besser gesehen wirst.

Mach dich zuhause warm

Weil es draußen bereits kühler ist, macht es Sinn dein Warm Up nach drinnen zu verlegen. Mache dafür ein paar lockere, dynamische Dehneinheiten. Sobald du dann nach draußen gehst, kannst du dich in den ersten 10 Minuten mit dem Lauf ABC einlaufen.

Achte auf deine Atmung

Auch wenn es zwischendurch mal anstrengend wird, achte immer auch auf deine Atmung. Vor allem bei kälteren Temperaturen solltest durchgehend, kontrolliert durch deine Nase atmen. So wird die kühle Luft bereits ein wenig erwärmt und gleichzeitig gefiltert.

Wenn es für dich angenehmer ist, kannst du auch durch den Mund ausatmen. Einatmen über den Mund solltest du jedoch vermeiden. Hierdurch kann es schnell zu Halsschmerzen kommen.

Gib dem inneren Schweinehund kein Futter

Mach das Laufen zu einer Routine. Setze dir feste Trainingstage und Zeiten, an denen du deine Laufeinheit fest einplanst. Auch wenn es dich am Anfang noch Überwindung kostet, nach ein paar Wochen wird das Laufen bereits zu einer neuen Routine geworden sein. So hat der innere Schweinehund keine Chance mehr.

02 Laufen im Herbst - ©www.canva.com

3. So bleibst du motiviert

Führe Trainingstagebuch

Lege dir ein Trainingstagebuch zu, in das du nach jeder Laufeinheit deine persönlichen Erfolge schreibst. Wie weit bist du gelaufen? Wie lange warst du unterwegs? Was war deine durchschnittliche Pace? Und vor allem, wie hast du dich dabei gefühlt? Notiere dir all diese Infos, damit du später siehst, wie du dich verbessert hast.

Such dir Gleichgesinnte

Alleine Laufen macht Spaß und ist besonders entspannend. Manchmal gibt es aber auch Tage, an denen man sich einfach nicht aufraffen kann. Ein fester Trainingspartner oder eine Laufgruppe machen dein Training verbindlicher. So fällt es dir leichter dich zu überwinden, selbst wenn du mal keine Lust hast.

Lass verpasste Trainingseinheiten hinter dir

Du hast eine Trainingseinheit verpasst und denkst darüber nach jetzt stattdessen 2 Tage hintereinander zu trainieren? Lass es bleiben. Es wird immer mal wieder vorkommen, dass eine Trainingseinheit ausfällt. Davon geht die Welt nicht unter.

Wenn du versuchst, jede verpasste Trainingseinheit nachzuholen, wird der Berg an Arbeit auf Dauer immer größer. Du machst dir selbst mehr Stress als nötig und bist am Ende nur demotiviert. Du gibst auf. Lass die verlorene Trainingseinheit hinter dir und mach mit deinem Plan weiter, als wäre nichts gewesen.

4. Fazit

Laufen im Herbst bereitet deine Abwehrkräfte schon mal auf den Winter vor. Regelmäßiges Laufen sorgt für Entspannung und vermeidet den Herbstblues. Funktionskleidung ist beim Laufen im Herbst besonders nützlich. Mach das Laufen zu einer Routine. Nach einer verpassten Trainingseinheit machst du einfach weiter wie bisher.

Über den Autor

Diesen Beitrag hat Allround Athletics Gründer und Trainingsexperte Dominic Zimmermann (Coach Zimo) für dich verfasst. Erfahre jetzt mehr über Coach Zimo, oder stöbere durch seine persönliche Webseite.

Dominic Zimmermann (Coach Zimo)

Dominic Zimmermann (Coach Zimo)

Sportwissenschaftler, Trainer, Autor, Gründer - Allround Athletics

Nach seinem Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln arbeitete Zimo als Personal Trainer und in verschiedenen Online Redaktionen bekannter food und fitness Startups, so wie als Dozent für die Deutsche Sportakademie.

Mit der Gründung von [Allround Athletics] will er nun noch mehr Menschen dazu inspirieren einen sportlichen Lifestyle zu führen der nicht nur zu sichtbaren Erfolgen führt, sondern vor allem Spaß macht. Mit den Free Community Trainings will er Menschen miteinander verbinden, die ähnliche Interessen und Ziele haben.

Aus diesem Grund bietet Zimo jede Woche ein neues [Allround Athletics] Workout für alle Mitglieder der Community an. Wie du Mitglied wirst? Melde dich einfach für den Newsletter an und erhalte jeden Sonntag ein neues kostenloses Workout, dass du gemeinsam mit deinen Freunden oder gegeneinander im Challenge-Mode durchpowern kannst.

Wer Zimo für ein individuelles Personal Coaching buchen möchte, kann das unter www.coachzimo.de tun.

Folge uns auf Social Media

Die 45 besten Fitness Apps für Training, Ernährung und Mindset

Hier findest du die besten, aktuellen Fitness Apps für Training, Ernährung und Mindset. Für Apple & Android User. Egal ob du abnehmen oder Muskeln aufbauen, Kraft oder Ausdauer aufbauen willst, hier findest du die richtige Fitness App für dich.Inhaltsverzeichnis...

Die 29 besten Entspannungsübungen, um Stress schnell abzubauen

Fühlst du dich oft angespannt und gestresst? Hier erfährst du die 29 effektivsten Entspannungsübungen um Stress schnell wieder abzuschütteln und runterzukommen.Inhaltsverzeichnis Was ist Entspannung? Wofür brauchst du Entspannung? 29 echte Entspannungsübungen 4...

Meine Urban Sports Club Erfahrung

In diesem Beitrag teile ich mit dir meine persönliche Urban Sports Club Erfahrung. Erfahre alles über das Sportangebot, Gutscheincodes und Mitgliedschaften.Inhaltsverzeichnis Urban Sports Club Erfahrung – Was ist Urban Sports Club? Urban Sports Club Erfahrung – In...

Coach Zimos Braineffect Erfahrung – Focus, Sleep und co. im Selbsttest

Braineffect liefert Performance Food für High Performer, Büroathleten & Biohacker. Ich habe einige Produkte getestet und teile in diesem Beitrag meine Braineffect Erfahrung mit dir.Inhaltsverzeichnis Braineffect Erfahrung: Was ist Braineffect? Braineffect...

What the Health Kritik – Coach Zimos Doku-Review

What the Health ist der zweite Film von Keegan Kuhn, während er in seinem ersten Film Cowpiracy noch die ökologischen Schäden und Folgen der Fleischproduktion thematisierte, nimmt er sich dieses Mal die gesundheitlichen Nachteile des massiven Fleischkonsums zur Brust....

Home Gym vs. Fitnessstudio – Was ist wirklich besser?

In diesem Beitrag sprechen wir über die Vor- und Nachteile von Home Gym und Fitnessstudio und klären endgültig, was wirklich besser ist.Inhaltsverzeichnis Home Gym vs. Fitnessstudio - Vor- und Nachteile des Fitnessstudios Home Gym vs. Fitnessstudio - Vor- und...

Coach Zimos Bad Wolf Dirt Run Erfahrung – Der Trail und Obstacle Run in Nordhessen

Ein Hindernislauf, der garantiert anders ist. Meine ganz persönliche Bad Wolf Dirt Run Erfahrung bei dem Obstacle Run aus NordhessenSeit ein paar Jahren werden die sogenannten Obstacle Run immer beliebter. Angefangen hat alles mit dem Fisherman’s Strongmanrun, ganz...

Coach Zimos Xletix Erfahrungen mit dem foodspring Team

Laufen über sandige Hügel. Kriechen durch schlamm und Matsch. Schwimmen durch irgendwelche Tümpel in Brandenburg. Tauchen durch Eisbecken und Hindernisse, die allein kaum zu bewältigen sind, verteilt auf 6 bis 18+ km. Das ist Xletix.Inhaltsverzeichnis Der Ablauf bei...

Coach Zimos Hyrox Erfahrung: Ein Wettkampf für alle

Hast du in letzter Zeit immer wieder von einem „Hyrox Wettkampf“ gehört? Hier erfährst du was es damit auf sich hat und meine persönliche Erfahrung bei diesem Event.Inhaltsverzeichnis Für wen ist Hyrox das Richtige? Meine Hyrox Erfahrung Meine Hyrox Erfahrung zur...

Allround Athletics – Die neue Online-Trainingsplattform und Community geht an den Start

Allround Athletics ist die Trainingsplattform für wöchentlich neue kostenlose Trainingspläne, eine starke Community, Workouts mit viel Abwechslung und einer Portion Challenge.Inhaltsverzeichnis   Unsere Vision Darauf darfst du dich freuen Wer steckt dahinter? 1....