
Wie viel Stunden Schlaf braucht man, um wirklich erholt zu sein?
Lange Zeit galten 8 Stunden Schlaf täglich als optimal. Heute weiß man, dass jeder Mensch unterschiedlich viel Schlaf braucht. In diesem Beitrag erfährst du, was passiert, wenn du zu viel oder zu wenig schläfst und wie du deine optimale Schlafdauer herausbekommst.
Du bist dauernd gestresst, fühlst dich am Morgen immer noch nicht erholt und unausgeschlafen? Vielleicht schläfst du einfach zu kurz oder zu lang. Vielleicht schläfst du zu unruhig und bist deswegen nicht trotz ausreichend Schlaf am Morgen nicht erholt. Ein erholsamer Schlaf ist wichtig.
1. Wofür ist Schlaf wichtig?
Schlaf ist wichtig für deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Während du schläfst, ist dein Körper damit beschäftigt Schadstoffe, die du über den Tag mit der Nahrung aufgenommen hast zu filtern und abzutransportieren. Dein Gehirn verarbeitet außerdem alles, was du über den Tag erlebt hast. Schlafen ist für dein Gehirn, wie ein Neustart an deinem Laptop oder Smartphone.
Nach dem Training brauchst du mehr Schlaf
Wenn du häufig trainierst, ist ausreichend Schlaf besonders wichtig. Ganz egal ob du Muskeln aufbauen oder abnehmen willst. Damit dein Körper an diesen Veränderungen arbeiten kann, muss er genug Energie dafür haben. Die bekommt er zum einen über die richtigen Proteine und zum anderen über ausreichend Schlaf.
2. Wie viel Stunden Schlaf sind optimal?
Wie viel Stunden Schlaf für dich genau richtig sind, können wir pauschal nicht sagen. Das kommt ganz darauf an, wie alt du bist, wie dein Tagesablauf aussieht, wie gesund du bist und sogar deine Gene haben etwas damit zu tun.
Babys und Kleinkinder brauchen noch bis zu 14 Stunden Schlaf. Grundschulkinder und Jugendliche liegen dagegen nur noch bei 9 bis 11 Stunden Schlaf. Bei Erwachsenen werden heute zwischen 7 bis 9 Schlaf empfohlen.
8 Stunden sind zwar immer noch ein guter Richtwert, trotzdem braucht jeder Mensch unterschiedlich viel Schlaf. Manche kommen mit gerade mal 5 Stunden Schlaf am Tag sehr gut aus. Andere sind 9 Stunden sogar zu wenig.
Wenn du regelmäßig trainierst, kann sich das auch auf deinen Schlaf auswirken. Vielleicht hast du schon gemerkt, dass an den Tagen, an denen du ausgiebig trainiert hast, etwas mehr Schlaf brauchst. Dein Körper braucht jetzt einfach mehr Zeit, um sich von dem Workout zu erholen.
Mein Tipp: Whey Protein versorgt deine Muskeln mit hochwertigem Eiweiß und hilft dir dadurch bei der Regeneration. Deinen Shake kannst du also nicht nur nach dem Workout, sondern auch ganz einfach vor dem Schlafen trinken.
- EFFEKTIVE KOMBINATION: Whey Konzentrat und Whey Isolat sorgen in ihrer Kombination für ein gutes Aminosäurenprofil
- SCHNELL RESORBIERBAR: Als eines der weltweit besten Molkenproteinmischungen sehr leicht verdaulich
- HOHE BIOVERFÜGBARKEIT: Dank der kaltschonenden Herstellung bleiben alle Proteinfraktionen und Peptidketten intakt
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Das Designer Whey ist nicht nur als Shake, sondern auch zum Backen und Kochen geeignet
- HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND: Unsere Produkte werden natürlich in unserer hauseigenen deutschen Produktion in modernsten Anlagen nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt
3. So findest du heraus, wie viel Stunden Schlaf du brauchst
Wie viel Stunden Schlaf du persönlich brauchst, findest du mit einem einfachen Test heraus. Nimm dir 3 Tage Zeit für den Test. Geh am Abend immer zu Bett, sobald du müde bist. Stell dir keinen Wecker und steh auf, wenn du dich wirklich ausgeschlafen und erholt fühlst.
Notiere dir an allen 3 Tagen, wie lange du geschlafen hast. Anschließend rechnest du alle Stunden zusammen und teilst das Ergebnis durch 3. Jetzt hast du den Mittelwert und weißt, was deine natürliche Schlafdauer ist.

4. Was passiert bei zu wenig Schlaf?
Wenn du regelmäßig zu wenig schläfst, steigt die Gefahr, krank zu werden, weil dein Immunsystem geschwächt wird. Dein Stoffwechsel kann aus dem Gleichgewicht kommen und sich selbst herunterfahren. Du verbrennst weniger Kalorien und nimmst schneller zu.
Dadurch, dass dein Gehirn sich nie richtig erholen kann, sinkt außerdem deine mentale Leistungsfähigkeit. Das heißt, dein Gedächtnis wird schlechter, du hörst schlechter, kannst dich schlechter bewegen und sogar deine Sehstärke kann nachlassen. Viele Menschen sind bei zu wenig Schlaf schlechter gelaunt und insgesamt leichter reizbar.
5. Was passiert bei zu viel Schlaf?
Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn du mal sehr viel länger als normalerweise geschlafen hast. Auch zu viel Schlaf ist ungesund für unseren Körper und kann sogar zu Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Solltest du abnehmen wollen, kann zu viel Schlaf diesen Prozess auch stören, weil dein Kreislauf so verlangsamt wird, dass du nicht mehr richtig auf Touren kommst.
Du gibst deinem Körper damit ein sehr starkes Signal, dass die Muskulatur nicht gebraucht wird. Also gibt er sich auch nicht die Mühe, sie weiter aufzubauen. Das Gegenteil kann der Fall sein. Weniger Muskelmasse verbrennt auch weniger Energie und du nimmst noch weniger ab.
6. Was machen bei Schlafstörungen?
Bei Schlafstörungen, gibt es verschiedene Möglichkeiten diese in den Griff zu bekommen. Ein geregelter Tagesablauf ist auf jeden Fall vorteilhaft, damit sich dein Körper auf einen bestimmten Rhythmus einstimmen kann.
Du kannst nur schwer abschalten? Entspannungsmethoden eine mögliche Lösung für dich sein. Gezielte Entspannung bereitet dich auf den Schlaf vor und schaltet deine Gedanken auf Ruhemodus. Hier bekommst du gleich 16 verschiedene Entspannungsmethoden, die dir helfen können endlich schneller abzuschalten.
Insgesamt ist es sinnvoll, bei Schlafstörungen ganz bewusst dafür zu sorgen, dass du Störfaktoren ausschaltest. Iss und trink einige Stunden vor dem zu Bett gehen. Geh vorher nochmal auf die Toilette, damit du nachts nicht plötzlich wach wirst.
Blaulicht von Smartphone, Laptop und TV-Bildschirmen sorgt auch für einen schlechteren Schlaf. Die Lösung: Etwa 1 Stunde vor dem zu Bett gehen alle Bildschirme aus. Stattdessen lieber einen leichten Roman in die Hand nehmen und auf der Couch lesen, bis du merkst, wie deine Augen von ganz alleine zufallen. Dann ab ins Bett mit dir.
7. Fazit
Optimale Schlafdauer liegt bei den meisten Menschen zwischen 7 und 9 Stunden. Wie lange wir schlafen hängt von unserem Lifestyle und unseren Genen ab. Nur wenige Menschen kommen mit sehr wenig Schlaf aus. Zu viel Schlaf kann zu Diabetes, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Durch zu wenig Schlaf kannst du dich schlechter konzentrieren und bist leichter reizbar. Entspannungstechniken helfen dir auch.
Über den Autor
Diesen Beitrag hat Allround Athletics Gründer und Trainingsexperte Dominic Zimmermann (Coach Zimo) für dich verfasst. Erfahre jetzt mehr über Coach Zimo, oder stöbere durch seine persönliche Webseite.

Dominic Zimmermann (Coach Zimo)
Sportwissenschaftler, Trainer, Autor, Gründer - Allround Athletics
Nach seinem Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln arbeitete Zimo als Personal Trainer und in verschiedenen Online Redaktionen bekannter food und fitness Startups, so wie als Dozent für die Deutsche Sportakademie.
Mit der Gründung von [Allround Athletics] will er nun noch mehr Menschen dazu inspirieren einen sportlichen Lifestyle zu führen der nicht nur zu sichtbaren Erfolgen führt, sondern vor allem Spaß macht. Mit den Free Community Trainings will er Menschen miteinander verbinden, die ähnliche Interessen und Ziele haben.
Aus diesem Grund bietet Zimo jede Woche ein neues [Allround Athletics] Workout für alle Mitglieder der Community an. Wie du Mitglied wirst? Melde dich einfach für den Newsletter an und erhalte jeden Sonntag ein neues kostenloses Workout, dass du gemeinsam mit deinen Freunden oder gegeneinander im Challenge-Mode durchpowern kannst.
Wer Zimo für ein individuelles Personal Coaching buchen möchte, kann das unter www.coachzimo.de tun.