10 Ernährungstipps für Sportler

Training ist nur die halbe Miete. Ohne adäquate Ernährung bleibt jeder Athlet unter seinen Möglichkeiten. Meine Ernährungstipps für Sportler helfen dir, dein volles Potential auszuschöpfen. Für maximal erfolgreiches Training.

1. Trink viel Wasser

Je mehr trainiert wird, desto höher ist der Wasserverlust. Vor allem Athleten mit höherem Eiweißkonsum, sollten genug trinken, um die Nieren bei der Verstoffwechselung des Proteins zu unterstützen. 2 Liter reines Wasser oder ungesüßter Kräuter- oder Früchtetee sind das Minimum. Als Faustregel gilt: Pro Stunde intensivem Training 0,7 Liter trinken.

2. Iss regelmäßig

Um Muskeln aufzubauen und zu regenerieren, braucht der Körper genug Nährstoffe. Alle 3 Stunden eine Mahlzeit oder ein vollwertiger und proteinreicher Snack stellen insbesondere in intensiven Trainingsphasen sicher, dass der Körper den ganzen Tag über mit ausreichend Nährstoffen versorgt ist. So kann er sich perfekt auf anstehende Belastungen vorbereiten.

3. Vor dem Training

Braucht der Körper Energie. Steht ihm während der Belastung keine Nahrungsenergie zur Verfügung, kannst du keine volle Leistung bringen und du erreichst keinen wirksamen Trainingsreiz. Deswegen ist es wichtig, vorher wenigstens eine Kleinigkeit zu essen.

Hier muss jedoch differenziert werden: Wer drei Stunden vor dem Sport noch eine gesunde Mahlzeit zu sich genommen hat, ist im Regelfall ausreichend versorgt. Andernfalls eignen sich eine handvoll Nüsse und Trockenfrüchte perfekt als Snack, ca. eine halbe Stunde vor dem Training gegessen, liefern sie schnell verfügbare Kohlenhydrate und hochwertiges Protein.

Coach Zimos Tipp: Kurz vor dem Training und du hast Hunger? Eine Banane kann helfen. Ganz wichtig, jetzt auf jeden Fall nicht zu viel essen, damit du nicht von einem vollen Magen beim Training behindert wirst.

4. Nach dem Training

Jetzt gilt es, schnell die Glykogenspeicher aufzufüllen. Das geht am besten mit Trockenfrüchten oder Bananen. Sie liefern nicht nur das notwendige Kalium, sondern auch schnell verfügbare Kohlenhydrate. Die helfen, die Regeneration in Schwung zu bringen. Aber auch ein Elektrolytgetränk hilft dir jetzt, deinen Körper mit jeder Menge neuer Mineralstoffe zu versorgen.

02 Ernährungstipps für Sportler - ©www.canva.com

5. Iss proteinreich

Wer regelmäßig trainiert, braucht mehr Protein, um fit zu bleiben. Ein proteinreiches Frühstück ist ein guter Start in den Tag. Auch gesunde Snacks wie Nüsse und Beef Jerky oder ein Quark zum Dessert helfen, mehr Eiweiß in den Alltag zu integrieren.

Am einfachsten lässt sich der zusätzliche Bedarf mit einem Proteinshake nach dem Training oder am Abend decken. Tipp für den Abend: Casein wird langsamer verdaut und versorgt den Körper bis zu 7 Stunden mit Eiweiß.

ESN Designer Whey Protein Pulver, Vanilla, 1 kg, bis zu 23 g Protein pro Portion, ideal zum Muskelaufbau und -erhalt - made in Germany
  • EFFEKTIVE KOMBINATION: Whey Konzentrat und Whey Isolate sorgen in ihrer Kombination für ein gutes Aminosäurenprofil
  • SCHNELL RESORBIERBAR: Als eines der weltweit besten Molkenproteinmischungen sehr leicht verdaulich
  • HOHE BIOVERFÜGBARKEIT: Dank der kaltschonenden Herstellung bleiben alle Proteinfraktionen und Peptidketten intakt
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Das Designer Whey ist nicht nur als Whey Protein Shake, sondern auch zum Backen und Kochen geeignet
  • MADE IN GERMANY: Hauseigene Produktion mit regelmäßigen Laborkontrollen in Deutschland

6. Naschen, aber gesund

Wenn trotz Training die Lust auf was Süßes kommt? Kein Problem. So lange du gesund snackst. Goji Beeren, Nüsse, oder auch ein Smoothie liefern deinem Körper wertvolle Mikro- und Makronährstoffe, machen satt und befriedigen die Lust auf Süßes.

Perfekt für Sportler: Chia Pudding. Je nach Geschmack mit Kakao, Früchten und Proteinpulver gemixt. Der liefert wertvolles Protein, Mikronährstoffe und Spurenelemente.

GreatVita Chia Samen 1kg – Naturbelassen, reich an Omega-3 & Ballaststoffen | Ideal für Smoothies, Joghurt, Salate, Backen, Chia-Pudding & Brei (1000g (1er Pack), Konventionell)
  • 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗜𝗚 𝗩𝗘𝗥𝗪𝗘𝗡𝗗𝗕𝗔𝗥: Ideal für Müsli, Smoothies, Backwaren, Bowls oder Chia Pudding – für kreative Rezeptideen in deiner Küche
  • 𝗛𝗢𝗛𝗘 𝗤𝗨𝗘𝗟𝗟𝗙Ä𝗛𝗜𝗚𝗞𝗘𝗜𝗧: Perfekt zum Andicken und zur Verwendung als pflanzlicher Ei-Ersatz beim Backen
  • 𝗣𝗥𝗘𝗠𝗜𝗨𝗠 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧: Aus kontrolliertem Anbau in Südamerika, ohne Zusätze, ohne Gentechnik
  • 𝗩𝗘𝗚𝗔𝗡 & 𝗚𝗟𝗨𝗧𝗘𝗡𝗙𝗥𝗘𝗜: Frei von Laktose, Gluten, künstlichen Aromen und Konservierungsstoffen
  • 𝗟𝗔𝗡𝗚 𝗛𝗔𝗟𝗧𝗕𝗔𝗥 & 𝗣𝗥𝗔𝗞𝗧𝗜𝗦𝗖𝗛 𝗩𝗘𝗥𝗣𝗔𝗖𝗞𝗧: In wiederverschließbarem Beutel – ideal auch für Großverbraucher

7. Setz auf Superfoods

Athleten verlieren über Schweiß vermehrt Mineralien und Spurenelemente. Goji BeerenChia Samen, Greens und exotische Beeren wie Physalis, Aronia aber auch der heimische Sanddorn und die Sauerkirsche – sie vereinen geballte Nährstoffpower auf kleinstem Raum.

Deswegen sind sie die perfekten Begleiter im Training. Während Chia Samen vor allem Protein und Calcium liefern, sind Greens reich an Mineralstoffen und Beeren voller Antioxidantien. Das Beste: Sie sind leicht in den Alltag zu integrieren. Zum Beispiel als Superfood Mixes im Shake.

8. Meide leere Kohlenhydraten

Helle Pasta, raffinierter Zucker und Ähnliches lassen den Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen. Nach einem kurzen Energiehoch folgt schnell der Hungerast. Der Feind jedes Athleten. Egal ob Training oder Wettkampf: Setz auf Vollkorngetreide. Das enthält komplexe Kohlenhydrate, die lange satt machen und liefert gleichzeitig wertvolle Ballast- und Mikronährstoffe.

9. Bevorzuge gesunde Fettsäuren

Minderwertige Fette verlangsamen die Verdauung, machen müde, träge und am Ende dick. Kurz: Sie bringen dir nichts Gutes. Mein Geheimtipp ist Kokosöl. Die mittelkettigen Fettsäuren stehen dem Körper direkt als Energie zu Verfügung und liefern insbesondere bei langen Belastungen auch “hinten raus” Energie.

Omega-3 Fettsäuren in Walnüssen oder Chia Samen können zusätzlich die Gelenkgesundheit unterstützen. Allerdings gilt auch bei gesunden Fetten: In Maßen genießen, denn 1 Gramm Fett enthält 9 Kcal. Im Vergleich dazu enthalten Proteine und Kohlenhydrate nur 4 Kcal pro Gramm.

10. Achte auf hochwertige und ausgewogene Ernährung

Die vermeintlich beste Ernährung hilft dir nicht, wenn sie auf minderwertigen Rohstoffen basiert. Achte auf Produkte aus verantwortungsvoller Produktion. Kurze Zutatenlisten, natürliche Rohstoffe, Bio-Qualität, schonende Verarbeitung und ein transparenter Produktionsprozess sind wichtige Kriterien für Produkte, die dich wirklich weiter bringen.

Mein Tipp

Du möchtest mit individuellen Ernährungstipps deine Fitness aufs nächste Level bringen? Dann nutze jetzt meinen Lifestyle-Kalorienrechner. Finde deinen individuellen Kalorienbedarf heraus und erhalte individuelle Ernährungstipps.

Über den Autor

Diesen Beitrag hat Allround Athletics Gründer und Trainingsexperte Dominic Zimmermann (Coach Zimo) für dich verfasst. Erfahre jetzt mehr über Coach Zimo, oder stöbere durch seine persönliche Webseite.

Dominic Zimmermann (Coach Zimo)

Dominic Zimmermann (Coach Zimo)

Sportwissenschaftler, Trainer, Autor, Gründer - Allround Athletics

Nach seinem Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln arbeitete Zimo als Personal Trainer und in verschiedenen Online Redaktionen bekannter food und fitness Startups, so wie als Dozent für die Deutsche Sportakademie.

Mit der Gründung von [Allround Athletics] will er nun noch mehr Menschen dazu inspirieren einen sportlichen Lifestyle zu führen der nicht nur zu sichtbaren Erfolgen führt, sondern vor allem Spaß macht. Mit den Free Community Trainings will er Menschen miteinander verbinden, die ähnliche Interessen und Ziele haben.

Aus diesem Grund bietet Zimo jede Woche ein neues [Allround Athletics] Workout für alle Mitglieder der Community an. Wie du Mitglied wirst? Melde dich einfach für den Newsletter an und erhalte jeden Sonntag ein neues kostenloses Workout, dass du gemeinsam mit deinen Freunden oder gegeneinander im Challenge-Mode durchpowern kannst.

Wer Zimo für ein individuelles Personal Coaching buchen möchte, kann das unter www.coachzimo.de tun.

Folge uns auf Social Media

Die 45 besten Fitness Apps für Training, Ernährung und Mindset

Hier findest du die besten, aktuellen Fitness Apps für Training, Ernährung und Mindset. Für Apple & Android User. Egal ob du abnehmen oder Muskeln aufbauen, Kraft oder Ausdauer aufbauen willst, hier findest du die richtige Fitness App für dich.Inhaltsverzeichnis...

Die 29 besten Entspannungsübungen, um Stress schnell abzubauen

Fühlst du dich oft angespannt und gestresst? Hier erfährst du die 29 effektivsten Entspannungsübungen um Stress schnell wieder abzuschütteln und runterzukommen.Inhaltsverzeichnis Was ist Entspannung? Wofür brauchst du Entspannung? 29 echte Entspannungsübungen 4...

Meine Urban Sports Club Erfahrung

In diesem Beitrag teile ich mit dir meine persönliche Urban Sports Club Erfahrung. Erfahre alles über das Sportangebot, Gutscheincodes und Mitgliedschaften.Inhaltsverzeichnis Urban Sports Club Erfahrung – Was ist Urban Sports Club? Urban Sports Club Erfahrung – In...

Coach Zimos Braineffect Erfahrung – Focus, Sleep und co. im Selbsttest

Braineffect liefert Performance Food für High Performer, Büroathleten & Biohacker. Ich habe einige Produkte getestet und teile in diesem Beitrag meine Braineffect Erfahrung mit dir.Inhaltsverzeichnis Braineffect Erfahrung: Was ist Braineffect? Braineffect...

What the Health Kritik – Coach Zimos Doku-Review

What the Health ist der zweite Film von Keegan Kuhn, während er in seinem ersten Film Cowpiracy noch die ökologischen Schäden und Folgen der Fleischproduktion thematisierte, nimmt er sich dieses Mal die gesundheitlichen Nachteile des massiven Fleischkonsums zur Brust....

Home Gym vs. Fitnessstudio – Was ist wirklich besser?

In diesem Beitrag sprechen wir über die Vor- und Nachteile von Home Gym und Fitnessstudio und klären endgültig, was wirklich besser ist.Inhaltsverzeichnis Home Gym vs. Fitnessstudio - Vor- und Nachteile des Fitnessstudios Home Gym vs. Fitnessstudio - Vor- und...

Coach Zimos Bad Wolf Dirt Run Erfahrung – Der Trail und Obstacle Run in Nordhessen

Ein Hindernislauf, der garantiert anders ist. Meine ganz persönliche Bad Wolf Dirt Run Erfahrung bei dem Obstacle Run aus NordhessenSeit ein paar Jahren werden die sogenannten Obstacle Run immer beliebter. Angefangen hat alles mit dem Fisherman’s Strongmanrun, ganz...

Coach Zimos Xletix Erfahrungen mit dem foodspring Team

Laufen über sandige Hügel. Kriechen durch schlamm und Matsch. Schwimmen durch irgendwelche Tümpel in Brandenburg. Tauchen durch Eisbecken und Hindernisse, die allein kaum zu bewältigen sind, verteilt auf 6 bis 18+ km. Das ist Xletix.Inhaltsverzeichnis Der Ablauf bei...

Coach Zimos Hyrox Erfahrung: Ein Wettkampf für alle

Hast du in letzter Zeit immer wieder von einem „Hyrox Wettkampf“ gehört? Hier erfährst du was es damit auf sich hat und meine persönliche Erfahrung bei diesem Event.Inhaltsverzeichnis Für wen ist Hyrox das Richtige? Meine Hyrox Erfahrung Meine Hyrox Erfahrung zur...

Allround Athletics – Die neue Online-Trainingsplattform und Community geht an den Start

Allround Athletics ist die Trainingsplattform für wöchentlich neue kostenlose Trainingspläne, eine starke Community, Workouts mit viel Abwechslung und einer Portion Challenge.Inhaltsverzeichnis   Unsere Vision Darauf darfst du dich freuen Wer steckt dahinter? 1....